Urologie | Uroonkologie | Nephrologie & Internistische Onkologie
Inhalt der Seite
Klinik für Urologie - Uroonkologie - Nephrologie und Internistische Onkologie

Rehabilitation im Fachbereich
Rehabilitation bei Zustand nach Therapie (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung):
- eines Prostatakarzinoms
- eines Harnblasenkarzinoms
- eines Nierenzellkarzinoms
- eines Hodenkarzinoms
- eines Peniskarzinoms
Rehabilitation bei Zustand nach Operationen & interventionellen Eingriffen an Niere und ableitenden Harnwegen
Rehabilitation bei Zustand nach Operationen & interventionellen Eingriffen und konservativen Therapien aller Erkrankungen der Prostata
Rehabilitation bei Symptomen des “alternden Mannes”
...eines Prostatakarzinoms
Verbesserung der körperlichen Kräfte/Leistungssteigerung:
- Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Physiotherapie
- Spezielles, geführtes Gehtraining in der Natur sowie alltags- und berufsbezogenes Training
- Kraft- und Sequenztraining mit und ohne Geräten
Minderung der Harninkontinenz:
- Spezielles Männer-Kontinenztraining und Schwingstab-Therapie für die Beckenbodenmuskulatur des Mannes
- Anleitung zum weiterführenden Kontinenztraining zu Hause.
- Physiotherapeutische und physikalische Behandlungen sowie medikamentöse Behandlung
- Trinken der natürlichen Heilquellen in Bad Elster
Förderung der psycho-sozialen Rehabilitation:
- Sexualberatung, Behandlung der erektilen Dysfunktion, Repotenztraining
- Ärztlich geleitete Seminare für das Prostatakarzinom und die Harninkontinenz
- Sozialdienst-Beratung für individuelle und rechtliche Angelegenheiten
- Psychologische und psychoonkologische Beratung sowie das Erlernen von Entspannungstechniken
Motivierende Gesundheitsbildung:
- Seminare zu Krankheitsbewältigung, gesunder Ernährung und Lebensweise sowie Vorbeugung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
...eines Harnblasenkarzinoms mit Ersatzblase/ Pouch- oder Konduitanlage
Verbesserung der körperlichen Kräfte/ Leistungssteigerung:
- Spezielles Ausdauer-, Koordinations-, alltags- und berufsbezogenes Training und Medizinische Trainingstherapie sowie Krankengymnastik
- Geführtes Terraintraining in der Natur
Minderung der Harninkontinenz/ Blasenentleerungsstörungen bei Ersatzblase:
- Spezielles Kontinenztraining für “Neoblasen” und Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur
- Anleitung zum weiterführenden Neoblasen-Kontinenztraining zuhause
Stoma-/ Pouchversorgung, Selbstkatheterisierung – Hilfe zur Selbsthilfe
Linderung der Begleitbeschwerden:
- Physiotherapeutische und Bäder-/ Naturmoorbehandlungen sowie medikamentöse Behandlung
- Trinken der natürlichen Heilquellen
Förderung der psycho-sozialen Rehabilitation:
- Fachärztlich geleitete Seminare zum Harnblasenkarzinom und zur Harninkontinenz
- Sexualberatung, Behandlung der erektilen Dysfunktion
- Spezielle und qualifizierte Sozialdienstberatung
- Psychologische/ Psychoonkologische Therapien und Entspannungstechniken
Motivierende Gesundheitsbildung:
- Workshops zur Erkrankung, zur gesunden Ernährung und Lebensweise sowie Vorbeugung chronischer Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
...eines Nierenzellkarzinoms
Verbesserung der körperlichen Kräfte/ Leistungssteigerung:
- Spezielles alltags- und berufsbezogenes Training mit Krankengymnastik in der einzigartigen Arbeits- und Wohnwelt
- Ergometertraining und Medizinische Trainingstherapie sowie Lauf- und Gehtraining Außerhaus
- Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Linderung der Begleitbeschwerden:
- Trinktherapie mittels der natürlichen Heilquellen in Bad Elster
- Physikalische, physiotherapeutische und medikamentöse Behandlung
- Spezielle Bäder- und Naturmoorbehandlungen
Förderung der psycho-sozialen Rehabilitation:
- Gruppenseminare und ärztliche Einzelberatungen zum Theme Nierenzellkarzinom, Nieren- und Harnwegserkrankungen
- Beratung und Hilfe im persönlichen, rechtlichen und sozialen Bereich durch qualifizierte Sozialberater
- Erlernen von Entspannungsverfahren
- psychologische Beratung
Motivierende Gesundheitsbildung:
- Informationsseminare zum Leben mit der Erkrankung, zu gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise
- Information und Vorbeugung/ Risikobegrenzung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Weitere Krankheitsbilder
- Harninkontinenz
- Beckenboden-Dysfunktion
- erektile Dysfunktion
- chronischer Beckenschmerz
- interstitielle Zystitis
- chronische Prostatitis
- chronische Glomerulonephritis
- rezidivierende Harnwegsinfekte
- chronische Nierenentzündung, Pyelonephritis
- chronische Niereninsuffizienz im klinischen Kompensationsstadium (Serum-Kreatinin bis 600𝜇mol/l bzw. 7mg/dl)
Informationsmaterial zum Fachbereich
Gerne können Sie sich unser Informationsmaterial zum Fachbereich im PDF-Format erhalten: per E-Mail: ed.kinilk-dnaltgovobfsctd-65c1d1@tiebrastiekhciltneffeo, Telefon oder Fax bei uns anfordern.
Gerne können Sie sich unser Informationsmaterial zum Fachbereich im PDF-Format erhalten: per E-Mail: ed.kinilk-dnaltgovobfsctd-66c5f7@tiebrastiekhciltneffeo, Telefon oder Fax bei uns anfordern.
- Patienten-Informationskarte Fachbereich Urologie/ Uroonkologie
- Rehabilitations-Info-Heft Fachspezifische urologische Rehabilitation nach Behandlung eines Prostatakarzinoms
- Rehabilitations-Info-Heft Fachspezifische urologische Rehabilitation nach Behandlung eines Harnblasenkarzinoms
- Rehabilitations-Info-Heft Fachspezifische urologische Rehabilitation nach Behandlung eines Nierenzellkarzinoms

Kontakt
Haben Sie Fragen rund um Ihre REHA-Maßnahme oder Ihren Aufenthalt?
Nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder melden Sie sich gerne telefonisch bei unserer Patientenverwaltung.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen sind wir gerne für Sie da:
Ärztliche Leitung/Chefarzt:
Prof. Dr. med. habil. Dirk-Henrik Zermann, MHBA
Facharzt für Urologie/ Andrologie/ Spez. urologische Chirurgie
Med. Tumortherapie/ Sozialmedizin/ Ernährungsmedizin (DAEM/ DGEM)
Sekretariat: Silvia Eggert
- 037437 6 4924